Coaching mit Genuss - das positive Backerlebnis
Coaching mit Genuss - das positive Backerlebnis

Coaching mit Genuss - das positive Backerlebnis

Terms & Conditions

 
Impressum
 
Angaben gemäß § 5 ECG: 
 
Holger Schönhardt
Waldenserstraße 30
 
10551 Berlin
+49 1743623630
lwz@schoenhardt.info
 
Eventorganisation und – durchführung / Coaching / Mentoring / Schulungen / Beratungen
 
Fotos: Holger Schönhardt – https://www.schoenhardt.info
 
 
Europäische Online-Streitbeilegung-Plattform
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Für Verbraucher*innen ermöglicht dies, Streitigkeiten im Kontext der Onlinebestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbelegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.
 
Haftungsausschluss
Die Betreiber dieser Website übernehmen keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website dargestellten Informationen.
 
Wir sind als Dienstanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
 
Haftungsansprüche gegen die Betreiber wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
 
Alle Angebote sind unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
 
Haftung für Links
Unser Angebot enthält unter Umständen Verweise und Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen und lehnen jegliche Verantwortung für solche Webseiten ab. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich den Anbietern, Plattformen oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
 
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
 
Datenschutz, Nutzung der Inhalte der Website
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (unter anderem Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
 
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
 
Beim Zugriff auf unsere Webseiten können folgende Daten in Logfiles gespeichert werden: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, sodass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
 
AGB – allgemeine Geschäftsbedingungen
 

  1. Geltungsbereich
     
    1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle von Holger Schönhardt, Waldenserstraße 30, 10551 Berlin, Deutschland durchgeführten Veranstaltungen, Coachingmaßnahmen, Schulungen aller Art, Beratungen aller Art oder organisierte Kurse, Workshops, Lehrgänge, Ausbildungen, Mentorings, Trainings oder Seminare (nachfolgend auch „Pakete“ genannt).
     
    1.2. Diese AGB gelten mit Ausnahme der Punkte 2.1, 3.4 und 4. auch für Verträge, die die Zurverfügungstellung von Informationen über Internetplattformen, etwa durch Gewährung eines Zugangs zu beschränkt zugänglichen Online-Gruppen, zum Inhalt haben.
     
    1.3. Diese AGB gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, sowohl für Verträge mit Unternehmern als auch mit Verbrauchern und auch für zukünftige Verträge, ohne dass darauf erneut Bezug genommen oder auf die Geltung der AGB hingewiesen werden muss.
     
    1.4. In der Folge wird auch von Vertrag geschrieben. Als Vertrag gilt die Rechnung. Auf der Rechnung ist der jeweilige Leistungsumfang enthalten, sowie die Zahlungsvereinbarung.
     
  2. Vertragsabschluss
     
    2.1. Holger Schönhardt bietet unterschiedliche Pakete wie Produkte und Dienstleistungen an. Zur Auswahl des für den Teilnehmer geeigneten Pakets oder Dienstleistung bietet Holger Schönhardt unverbindlich, fallweise und ohne hierzu verpflichtet zu sein, ein Erstgespräch- und Klarheitsgespräch an. Dabei kann sich jeder einzelne Teilnehmer über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Pakete und Begleitungen sowie Dienstleistungen informieren. Allfällige Empfehlungen von Holger Schönhardt spiegeln die subjektive Einschätzung der Teilnehmer wider; die Auswahl des entsprechenden Paketes bzw. die gewählte Begleitung oder Dienstleistung obliegt allein dem Teilnehmer und liegt in dessen Verantwortungsbereich. Auf die Abhaltung des Erst- und Klarheitsgespräches besteht kein Rechtsanspruch.
     
    2.2. Die von Holger Schönhardt gestellten Angebote sind bis zum Vertragsabschluss freibleibend und unverbindlich. Im Internet, in Broschüren oder auf sonstige Weise einem größeren Publikum zur Verfügung gestellte Informationen über die angebotenen Pakete / Dienstleistungen sowie auch die Übermittlung von Anmeldeformularen stellen keine verbindlichen Angebote, sondern lediglich eine Einladung zur Stellung eines Angebotes dar. Erst die getätigte Anmeldung durch den Teilnehmer gilt als verbindliches, angenommenes Vertragsangebot.
     
    2.3. Ein Vertrag zwischen Holger Schönhardt und dem einzelnen Teilnehmer kommt erst zustande, wenn Holger Schönhardt die Rechnung übermittelt, per E-Mail, per Post oder anderweitigen Möglichkeiten, oder mit der Vertragserfüllung beginnt.
     
  3. Vertragsgegenstand, Leistungsumfang, Preise
     
    3.1. Die Art und der Umfang des Vertrages und der von Holger Schönhardt zur erbringenden Leistung richtet sich nach dem auf der Rechnung gelisteten Auftragsumfang.
     
    3.2. Holger Schönhardt behält sich Abweichungen vor, wenn diese geringfügig und sachlich gerechtfertigt sind oder ihm notwendig erscheinen. Sachlich gerechtfertigt sind insbesondere Weiterentwicklungen aufgrund neuer Standards oder Erkenntnisse oder gesetzlicher Vorgaben sowie Notwendigkeiten. Jedenfalls zulässig ist eine Änderung des Leistungsortes sowie der Leistungsform (z. B. bei einem ausgeschriebenen vor Ort Seminar: Online-Kurse statt Präsenz), soweit dem Teilnehmer die Teilnahme am Coaching möglich bleibt.
     
    3.3. Holger Schönhardt übernimmt keine Erfolgsgarantie für das Erreichen des beabsichtigten Zieles oder Ergebnisses. Holger Schönhardt ist nicht verpflichtet, den Teilnehmer in Hinblick auf andere als die vereinbarten Aspekte zu unterstützen. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Holger Schönhardt schuldet keinen Erfolg, insbesondere auch keine Befähigung für eine bestimmte Tätigkeit oder einen Mindestumsatz für geplante Projekte des Teilnehmers und schuldet kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis.
     
    3.4. Alle Preise verstehen sich exkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, außer wenn auf der Rechnung anders ausgewiesen. Das Entgelt für die vereinbarte Leistung ist, soweit nichts anderes vereinbart ist, durch Überweisung auf ein von Holger Schönhardt bekanntzugebendes Konto zu bezahlen.
     
    Unpünktlichkeit bei Zahlung oder Ratenzahlungen:
     
    Solltest du (bei Ratenzahlungen) mit den Zahlungen, die nicht nur unwesentlich sind, in Rückstand geraten, behält sich Holger Schönhardt weitere Leistungen (Video, Audio, Präsentationen, Umsetzungen, Live Coaching Calls etc.) ganz oder in Teilen sofort und so lange dauerhaft zu sperren, bis alle säumigen Zahlungen/Ratenzahlungen von deiner Seite geleistet sind. Zusätzlich behält sich Holger Schönhardt eine außerordentliche Kündigung des Vertrages vor. Bereits geleistete Zahlungen werden unbeschadet gesetzlicher Erstattungspflichten nicht zurückerstattet. Im Fall von Verbrauchern gilt dies nur, sofern sie mit einer angemessenen Frist unter Hinweis auf die drohende Sperrung oder Kündigung angemahnt wurden und die Sperrung und Kündigung ihnen zumutbar ist.
     
    3.5. Das vertraglich vereinbarte Entgelt ist mit Abschluss des Vertrages bzw. nach Erhalt der Rechnung fällig. Davon abweichende Zahlungsbedingungen (Nachlass, Ratenvereinbarung etc.) sind nur gültig, wenn sie mit dem Teilnehmer schriftlich (z. B. auch via E-Mail) vereinbart wurden.
     
    3.6. Vor vollständiger Bezahlung des vereinbarten Entgelts ist Holger Schönhardt zu keiner Leistungserbringung verpflichtet. Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.
     
    3.7. Forderungen gegen Holger Schönhardt können nicht abgetreten werden.
     
    3.8. Holger Schönhardt versendet dem Kunden die Rechnung an die von ihm/ihr angegebene elektronische Adresse zu. Es erfolgt keine Zusendung auf dem Postweg. Eine Zusendung auf dem Postweg erfolgt nur im Ausnahmefall und wenn nicht anders möglich.
     
    3.9. Der Teilnehmer willigt ein, dass Rechnungen elektronisch versendet werden dürfen und der Teilnehmer erklärt sich mit der elektronischen Verarbeitung der Daten durch Holger Schönhardt im gesetzlichen Rahmen einverstanden und nimmt die Belehrung über ihre Rechte auf Widerspruch, Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht zur Kenntnis.
     
  4. Mitwirkungspflichten
     
    4.1. Zur Erreichung der gewünschten Ziele erfordern die Pakete, Produkte, Dienstleistungen die Teilnahme und Mitwirkung des Kunden. Die erfolgreiche Durchführung der vertragsmäßigen Leistungen setzt die aktive und engagierte Mitwirkung des Kunden voraus. Er verpflichtet sich daher, die Übungen, die Aufgaben, die Empfehlungen, die gemeinsam für ihn ausgewählt wurden, in derzeit der Zusammenarbeit, durchzuführen und ihm sämtliche Unterlagen dafür auch vorzulegen und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
     
  5. Vorzeitige Beendigung, Vertragsanfechtung
     
    5.1. Die Pakete und die Dienstleistungen und 1:1 Begleitungen stellen eine untrennbare Einheit in Form eines Gesamtangebots dar. Die Leistungen sind unteilbar. Und können nur durch Herrn Schönhardt verändert werden.
     
    5.2. Unterbleibt die (weitere) Vertragserfüllung aufgrund von Umständen, die Holger Schönhardt zu verantworten hat und einen wichtigen Grund darstellen, gebührt Holger Schönhardt ein angemessenes, den bislang erbrachten Leistungen angemessenes Entgelt.
     
    5.3. Soweit nichts anderes bestimmt ist, hat Holger Schönhardt in allen anderen Fällen vorzeitiger Vertragsbeendigung oder bei Unterbleiben der weiteren Vertragserfüllung Anspruch auf das gesamte vereinbarte Entgelt. Dies gilt insbesondere, bei Rücktritt des Teilnehmers ohne Vorliegen eines wichtigen, von Holger Schönhardt zu vertretenden, Grundes oder wenn Holger Schönhardt selbst vom Vertrag aus wichtigem Grund zurücktritt. Der Anspruch auf das gesamte vereinbarte Entgelt besteht auch dann, wenn der Teilnehmer nicht an allen Coachingterminen teilnimmt.
     
    5.4. Die Anfechtung und Anpassung von Rechnungen zwischen Holger Schönhardt und Unternehmern ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
     
    5.5. Sollte sich der Teilnehmer entschieden haben, nicht alle Begleitungen bzw. Sitzungen oder sonstigen Dienstleistungen und Pakete, die im Vertrag beinhaltet sind, im vollen Umfang in Anspruch nehmen, so erlischt seine Verpflichtung nicht, den vollen Umfang der Rechnung zu bezahlen. Weitergehende Schadenersatz-Ansprüche oder Ersatz-Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
     
  6. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)
     
    6.1. Die folgenden Bestimmungen zum Widerrufsrecht gelten nur für Verbraucher.
     
    6.2. Verbraucher sind berechtigt, von Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen binnen 14 Tagen nach Abgabe seiner Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
     
    6.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher Holger Schönhardt, Waldenserstraße 30, 10551 Berlin, lwz@schoenhardt.info mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Einschreiben, E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
     
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden. Für den Widerruf kann das am Ende dieser AGB angefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden.
     
    6.4. Wenn ein Verbraucher den Vertrag widerruft, wird Holger Schönhardt sämtliche Zahlungen, die Holger Schönhardt vom Verbraucher erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung des Widerrufs bei Holger Schönhardt eingegangen ist, zurückzahlen. Für diese Rückzahlung verwendet Holger Schönhardt dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Barrückzahlungen sind ausgeschlossen. Der Verbraucher hat seine vollständige Bankverbindung zur Rückabwicklung bekannt zu geben.
     
    6.5. Das Rücktrittsrecht besteht nicht in den Fällen des § 18 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz). Insbesondere steht dem Verbraucher kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über Dienstleistungen zu, wenn Holger Schönhardt – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde.
     
  7. Immaterialgüterrecht und Digitale Inhalte
     
    7.1. Hat ein Vertrag zwischen Holger Schönhardt und dem Teilnehmer die Zurverfügungstellung von Informationen über Internetplattformen zum Inhalt, stellt Holger Schönhardt ausschließlich für die Dauer des Vertrages die vertraglich vereinbarten Leistungen in Form von insbesondere E-Mails, PDF-Dokumenten, Mitgliederbereich oder Video-Streamings (im Folgenden „digitale Inhalte“) zur Verfügung, außer es ist schriftlich gesondert vereinbart.
     
    7.2. Die Nutzung der digitalen Inhalte ist ausschließlich Teilnehmern vorbehalten. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Zugangsdaten für digitale Inhalte geheim zu halten. Eine Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist nur bei Vorliegen einer schriftlichen Einwilligung von Holger Schönhardt gestattet.
     
    7.3. Für jede Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ohne entsprechende Einwilligung und bei jedem Verstoß gegen die Pflicht zur Geheimhaltung hat der Teilnehmer von Holger Schönhardt zusätzlich zum vertraglich vereinbarten Entgelt jenen Betrag zu bezahlen, den ein Dritter für die rechtmäßige Nutzung der digitalen Inhalte hätte aufwenden müssen. Kann dies nicht festgestellt werden, hat der Teilnehmer, neben dem vertraglich vereinbarten Entgelt, eine Zahlung in Höhe des mit dem Teilnehmer für die Nutzung der digitalen Inhalte vertraglich vereinbarten Entgelts zu leisten.
     
    7.4. Zum Abruf der digitalen Inhalte ist eine Internetverbindung erforderlich, deren Kosten der Teilnehmer zu tragen hat. Holger Schönhardt gewährleistet, dass der Zugang zur Internetplattform – von technischen Einschränkungen abgesehen – aus Deutschland möglich ist. Der Zugriff aus anderen Ländern ist nicht ausgeschlossen, kann von Holger Schönhardt aber nicht gewährleistet werden. Sollte die Internetplattform, auf der die digitalen Inhalte zur Verfügung gestellt werden, länger als zwei Wochen nicht verfügbar sein, wird Holger Schönhardt die Inhalte auf einer anderen kostenfreien Internetplattform zur Verfügung stellen. Hierbei wird Holger Schönhardt eine angemessene Zeit eingeräumt.
     
    7.5. Holger Schönhardt behält sich das Recht vor, die digitalen Inhalte auf einer anderen Internetplattform zur Verfügung zu stellen, soweit diese für Nutzer kostenfrei ist.
     
    7.6. Bei unsittlichem, beleidigendem oder anstößigem Verhalten oder sonstigen groben Pflichtverletzungen kann der Teilnehmer von der weiteren Nutzung der digitalen Inhalte ausgeschlossen werden.
     
    7.7. Sämtliche von Holger Schönhardt überlassene und verwendete Dokumente, Trainingsunterlagen, Skripten, Arbeitsblätter, Workbooks, Guidelines, Videos, Audios und sonstigen Unterlagen (im Folgenden „Unterlagen“) sowie sämtliche digitale Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
     
    7.8. Der Teilnehmer ist ausschließlich berechtigt, die Unterlagen sowie digitalen Inhalte zu privaten Zwecken zu nutzen. Die kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Bei Verstoß gegen diese Bestimmung hat Holger Schönhardt Anspruch auf Herausgabe und Bekanntgabe des durch die kommerzielle Nutzung erzielten Gewinns sowie auf Unterlassung der Nutzung zu kommerziellen Zwecken.
     
    7.9. Unterlagen und digitale Inhalte dürfen weder an Dritte weitergeben noch vervielfältigt, nachgedruckt, übersetzt, kopiert, bearbeitet oder verändert werden. Für jeden Verstoß gegen diese Verpflichtung hat der Teilnehmer ein angemessenes Lizenzentgelt, mindestens jedoch eine Zahlung in Höhe von EUR 3.000,00 zu leisten. Schadenersatzansprüche bleiben davon unberührt.
     
  8. Haftung
     
    8.1. Gegenüber Verbraucher haftet Holger Schönhardt nicht für leicht fahrlässig verursachte Sachschäden.
     
    8.2. Gegenüber Unternehmer haftet Holger Schönhardt – mit Ausnahme von Personenschäden – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung gegenüber Unternehmer für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, frustrierte Aufwendungen sowie sonstige Folgeschäden ist in jedem Fall, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Gegenüber Unternehmer ist die Haftung überdies mit der Höhe des vertraglich vereinbarten Entgelts begrenzt.
     
  9. Datenschutzerklärung / Verschwiegenheit
     
    9.1. Holger Schönhardt verarbeitet die personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
     
    Name
     
    Beruf/Berufsbezeichnung,
     
    Geburtsdatum,
     
    Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden,
     
    Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse etc.)
     
    Bestelldaten
     
    Steuernummer / UID-Nummer (falls notwendig)
     
    Holger Schönhardt ist berechtigt, die ihm bekannt gegebenen personenbezogenen Daten des Teilnehmers unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen im Rahmen des Vertragszweckes zu bearbeiten, zu speichern und zu verwerten im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit.
     
    9.2. Der Teilnehmer hat Holger Schönhardt diese Daten freiwillig zur Verfügung gestellt und Holger Schönhardt verarbeitet diese Daten auf Grundlage Deiner Einwilligung zu folgenden Zwecken: Betreuung des Mandanten sowie für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis).
     
    9.3. Der Teilnehmer kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass Holger Schönhardt die Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeitet. Für einen Widerruf wendet sich der Teilnehmer bitte an Holger Schönhardt, Waldenserstraße 30, 10551 Berlin, Deutschland, lwz@schoenhardt.info.
     
    9.4. Die vom Teilnehmer bereitgestellten Daten sind weiterhin zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann Holger Schönhardt den Vertrag mit dem Teilnehmer nicht abschließen.
     
    9.5. Holger Schönhardt ist verpflichtet, vertrauliche Informationen ausschließlich zu Zwecken des vertraglich festgelegten Coachings und Begleitungen zu verwenden und Aufzeichnungen / Notizen nach Ende des Vertrages zu vernichten. Dabei die Datenschutzbestimmungen und die Aufbewahrungspflichten einzuhalten.
     
    9.6. Diese Verpflichtungen gelten über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus.
     
    9.7. Rechtsbehelfsbelehrung: Es stehen dem Teilnehmer grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wendet sich der Teilnehmer direkt an Holger Schönhardt. Wenn der Teilnehmer glaubt, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kann sich der Teilnehmer bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
     
    9.8. Unsere Datenschutzerklärung ist auf meiner Homepage unter www.schoenhardt.info/datenschutz einsehbar.
     
  10. Sonstige Bestimmungen
     
    10.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
     
    10.2. Abweichungen dieser AGB sind nur wirksam, wenn diese zwischen Holger Schönhardt und dem Teilnehmer schriftlich vereinbart werden. Schriftliche Vereinbarung ersetzen diese AGB nur insoweit, als sie mit diesen AGB in Widerspruch stehen.
     
    10.3. Gegenüber Verbrauchern, die in Deutschland keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben und nicht in Deutschland beschäftigt sind, sowie gegenüber Unternehmern ist das für 10551 Berlin sachlich zuständige Gericht ausschließlich zuständig. Erfüllungsort ist 10551 Berlin, Deutschland.
     
    10.4. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Von dieser Rechtswahl sind die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ausgenommen.
     
    10.5. Erfüllungsort ist der Sitz des Unternehmens Holger Schönhardt, Waldenserstraße 30, 10551 Berlin.
     
    10.6. Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis oder künftigen Verträgen zwischen uns und dem Kunden ergebenden Streitigkeiten, auch für Wechsel- und Scheckprozesse, ist ausschließlich das für unseren Sitz örtlich zuständige Gericht in Berlin.
     
    10.7. Notwendige und zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung angemessene Kosten trägt der Kunde.
     
    10.8. Änderungen seines Namens, der Firma, seiner Anschrift, seiner Rechtsform oder andere relevante Informationen hat der Kunde uns umgehend schriftlich bekannt zu geben.
     
    10.9. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf www.schoenhardt.info/agb einsehbar.
     
    10.10. Unser Impressum ist auf www.schoenhardt.info/impressum einsehbar.
     
    Die oben angeführten Geschäftsbedingungen wurden gelesen, verstanden und somit wird die Geltung auch für allfällige Folgegeschäfte mit uns ausdrücklich bestätigt und anerkannt.
     
    Es wird zur Kenntnis genommen, dass ich nur zu diesen AGB kontrahiere.
     
    Stand Februar 2024
     
    Widerrufsformular
     
    Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann laden Sie bitte die AGB mit dem darin befindlichen Widerrufsformular runter. Füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an mich unterfertigt zurück.
     
    Hier kannst du dir die AGB und das Widerrufsformular als PDF downloaden:
     
    www.schoenhardt.info/agb
     
     

Create a free booking system for your business!